12 Wahrnehmungen zum Thema Demokratie zeichnen ein Bild relevanter Themen, welche wir der Politik vorlegen werden.
Wahrnehmungstendenzen aus unserer Studie

Demokratie auf "Sparflamme"
Die demokratische Praxis leidet im Freistaat unter einer sinkenden Wahlbeteiligung und einem geringen politischen Engagement der Bürger*innen. Die Befragten werten den Umstand als Zeichen dafür, dass die Bevölkerung ihren Teil der Verantwortung für eine funktionierende Demokratie zu leichtfertig abgibt. Dabei werden auch auf Seiten der Politik Defizite wahrgenommen. So mangelt es den Menschen in Sachsen nach fast 30-jähriger Führung durch die CDU an einer offenen Debatte um politische Konzepte für die Zukunft. Sollte ein solcher Diskurs weiterhin ausbleiben, droht das Vertrauen in die politische Handlungsfähigkeit der Landesregierung weiter zu sinken. Gleichzeitig gehen von der Politik wenig Impulse aus, Raum für politische Teilhabe der Bürger*innen zu schaffen. Im Zusammenspiel mit dem mangelnden Gestaltungswillen der Bürger*innen ergibt sich hieraus gleich ein doppeltes Demokratiedefizit.